So verwendest Du den Bindestrich – Beispiele & Tipps
Insbesondere in Deiner Abschlussarbeit sollte jedes Wort und jedes Satzzeichen korrekt verwendet werden. Daher ist es hilfreich, sich vor dem Schreiben noch einmal die Verwendung von Bindestrich, Gedankenstrich & Co. in Erinnerung zu rufen. Genau das machen wir in diesem Artikel und geben Dir überdies einige Beispiele zum Viertelgeviertstrich. Vor der Abgabe ist es außerdem empfehlenswert, die Bachelorarbeit korrekturlesen zu lassen.
- Was ist ein Bindestrich?
- Wann muss man den Bindestrich verwenden?
- In diesen Fällen kannst Du ihn nutzen
- Typische Fehler beim Bindestrich
- 3 Tipps zum Trennungsstrich
- FAQs zum Bindestrich
Was ist ein Bindestrich?
Bei dem Bindestrich (-) handelt es sich um ein Satzzeichen der deutschen Sprache. Man kann dieses Zeichen auch als Trennungsstrich oder Viertelgeviertstrich bezeichnen. Im Gegensatz zum Gedankenstrich (–) ist er deutlich kürzer und erfüllt zudem eine andere Funktion. Der Gedankenstrich wird beispielsweise für Einschübe verwendet, während der Trennstrich etwa beim Zeilenumbruch zum Einsatz kommt.
Wann muss man den Bindestrich verwenden?
In manchen Fällen kannst Du Dir aussuchen, ob Du den Bindestrich setzen möchtest oder nicht. Manchmal ist er jedoch obligatorisch. Den Unterschied zu kennen, ist auch für Deine Abschlussarbeit von Bedeutung. Schließlich möchtest Du bei der Rechtschreibung in der Bachelorarbeit keine Fehler machen. Im Folgenden verraten wir Dir, wann Du um dieses Satzzeichen nicht herumkommst:
Gleichrangige zusammengesetzte Adjektive
Du verwendest einen Bindestrich, wenn es sich um eine Zusammensetzung von Adjektiven handelt. Beide Adjektive müssen dabei jedoch gleichrangig sein. Das heißt, dass eine Adjektiv darf das andere nicht näher beschreiben (z. B. dunkelrot). Dies begegnet Dir etwa, wenn Wortkombinationen aus mehreren Farben gebildet werden.
Beispiele:
blau-grün, spanisch-deutsche Autorin
Zusammengesetzte Wörter
Bei langen zusammengesetzten Wörtern vereinfacht der Viertelgeviertstrich die Leserlichkeit.
Beispiele:
Rot-Grün-Sehschwäche, Hals-Nasen-Ohren-Ärztin, 100-Meter-Lauf
Ergänzungs- und Trennstrich
Der Bindestrich tritt besonders häufig als Trennungsstrich bei Zeilenumbrüchen oder als Ergänzungsstrich auf, wenn man einzelne Wortteile weglassen möchte.
Beispiele:
Hausrats-
versicherung
Nah- und Fernverkehr
Weitere Verwendungen
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Situationen, in denen Du den Viertelgeviertstrich nutzen musst. So etwa bei Doppelnamen (z. B. Ann-Kathrin), Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben (z. B. 20-jährig) oder bei Abkürzungen (z. B. Kfz-Mechaniker:in).
Abb. 1: Bindestrich – Verwendung & Beispiele
In diesen Fällen kannst Du ihn nutzen
Doch nicht immer ist ein Bindestrich verpflichtend. Wie auch bei der Kommasetzung kannst Du manchmal selbst entscheiden, ob das Einfügen eines Satzzeichens die Lesefreundlichkeit Deines Textes verbessern würde. Auch zur Hervorhebung bestimmter Wortbestandteile kannst Du dieses Satzzeichen verwenden. Die Vermeidung von Missverständnissen oder eine Zusammensetzung von Fremdwörtern sind weitere Gelegenheiten für einen Bindestrich. Einige solcher Situationen siehst Du hier:
- Social-Media-Manager:in
- Druck-Erzeugnis
- Online-Shopping
Typische Fehler beim Bindestrich
In Deiner Abschlussarbeit kommt es auch auf Kleinigkeiten an. Daher solltest Du einige typische Fehler in Verbindung mit dem Bindestrich oder verbotenen Wörtern unbedingt vermeiden. Wir zeigen Dir, welche Fehler das sind:
- Bindestrich und Gedankenstrich miteinander verwechseln
- Fehlende Trennstriche bei Kombinationen aus Zahlen und Wörtern (z. B. 40jährig statt 40-jährig)
- Vergessenes Satzzeichen bei Abkürzungen (z. B. Nicht EU Bürger:in statt Nicht-EU-Bürger:in)
3 Tipps zum Trennungsstrich
Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps für Dich, damit bei der Verwendung der Bindestriche nichts mehr schiefgeht. Hinweise zu weiteren Satzzeichen findest Du übrigens häufig in den Richtlinien Deiner Universität. So etwa bei der Universität Jena.
- Bleibe konsistent! Wenn Du ein schwer lesbares Wort einmal mit einem Viertelgeviertstrich getrennt hast, sollte sich dies durch Deine gesamte Bachelorarbeit ziehen.
- Verwende Trennstriche, wenn man ein Wort ansonsten missverstehen könnte.
- Nutze keine unnötigen Satzzeichen! Viele zusammengesetzte Wörter kommen im täglichen Sprachgebrauch so häufig vor, dass eine Trennung nicht nötig ist (z. B. Projektmanager:in).
Den Viertelgeviertstrich nutzt man also insbesondere bei zusammengesetzten Wörtern, als Ergänzungsstrich oder als Trennstrich. In einigen Fällen ist er obligatorisch, während Du in anderen Fällen selbst entscheiden kannst, ob Du ihn setzen möchtest. Eine Sache solltest Du bei Deiner Abschlussarbeit jedoch immer durchführen: die Plagiatsprüfung.
FAQs zum Bindestrich
Wann verwendet man den Bindestrich?
Du verwendest diese Art der Interpunktion etwa bei Zeilenumbrüchen, bei zusammengesetzten Wörtern oder bei der Kombination von Wörtern und Zahlen.
Wie setzt man den Bindestrich richtig?
Um dieses Satzzeichen zu setzen, verwendest Du keine Leerzeichen. Das ist übrigens einer der Unterschiede zum Gedankenstrich. Außerdem wird nach dem Bindestrich kleingeschrieben. Zusammengesetzte Wörter bilden hier jedoch eine Ausnahme, wenn das zweite Wort alleinstehend ebenfalls hätte großgeschrieben werden müssen.
Wie nennt man einen Bindestrich noch?
Man bezeichnet ihn manchmal auch als Trennstrich oder Viertelgeviertstrich.
Wie sieht der Bindestrich aus?
Bei ihm handelt es sich um einen kurzen, horizontalen Strich (-). Dabei ist er deutlich kürzer als der Gedankenstrich (–). Im Layout des Textes kann der Trennstrich die Lesbarkeit verbessern.
Was sind Beispiele für Wörter mit Bindestrich?
Gängige Beispiele sind: E-Mail, 25-jährig, IT-Abteilung, An- und Verkauf sowie Online-Shop.