Ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
Zu einer guten Bachelorarbeit gehören zum einen gute Fachkenntnisse, eine perfekte Struktur und eine präzise Ausdrucksweise. Zum anderen müssen aber auch formale Kriterien erfüllt werden. Ein Abkürzungsverzeichnis ist in vielen Arbeiten, neben den anderen Verzeichnissen ein Muss und ist Bestandteil der Arbeit. Wir erklären, wie man ein Abkürzungsverzeichnis erstellt.
Rechtschreibung für die englische Thesis
Du warst ganz gut in Englisch, schaust alle Netflix-Serien im Original, fährst gerne mal zum Shoppen nach London und denkst nun darüber nach, gleich die ganze Bachelorarbeit auf Englisch zu verfassen? Achtung! An eine Thesis werden sprachlich hohe Erwartungen gestellt. Wir geben Hinweise zur englischen Rechtschreibung in der Thesis - hättest du's gewusst?
Zeitformen in der Bachelorarbeit
Wenn Zeitformen nicht richtig eingesetzte sind, wirkt eine Bachelorarbeit wirr und macht es dem Leser schwer, verstanden zu werden. Doch es gibt auf die Frage, welche Zeitform denn nun richtig ist, nicht nur eine richtige Antwort. Wir erklären an verschiedenen Beispielen, wie man mit Zeitformen in der Bachelorarbeit umgehen muss.
Seitennummerierung in Word formatieren
Jede Bachelorarbeit braucht eine Seitennummerierung. Die Seiten sind auch schnell eingerichtet, aber trotzdem wissen viele nicht, wie man die Seitennummerierung an Vorgaben anpasst, Stichwort: Wie erreicht man, dass die erste Seite keine Seitennummer trägt? Wir erklären Schritt-für-Schritt, wie man Seitennummern korrekt formatiert.
Rechtschreibung in der Bachelorarbeit
Die Rechtschreibung ist für viele Studenten gerade beim wissenschaftlichen Schreiben der Abschlussarbeit ein Problem. Apostrophe, Wörtertrennung und Bindestriche spielen in der Alltagssprache kaum eine Rolle und werden so zum Stolperstein. Wir haben die häufigsten Fehler aufgelistet und erklären ein für alle Mal, wie man sie vermeidet.
Literaturverzeichnis in Word formatieren
Ein automatische Literaturverzeichnis ist zunächst erst einmal etwas Arbeit und erfordert ein wenig Fleiß. Hat man es aber erstellt, kann einem kein Literaturtitel mehr durch die Lappen gehen. Wir erklären, wie das automatische Literaturverzeichnis erstellt wird und geben Tipps und Tricks.
Tabellenverzeichnis in Word erstellen – So geht’s!
Tabellen sind schnell einmal irgendwo in der Bachelorarbeit untergebracht. Doch wenn man versucht sie manuel in einem Verzeichnis zu bündeln, kann es schnell zu Fehlern kommen. In diesem Artikel erklären wir Schritt-für-Schritt, wie man ein automatisch aktualisierbares Tabellenverzeichnis erstellt.
Inhaltsverzeichnis in Word formatieren für die Bachelorarbeit
Neben dem Schreiben der Bachelorarbeit unterschätzen viele Studenten, dass auch die Formatierung der wichtigen Verzeichnisse, wie z.B. des Inhaltsverzeichnisses, Zeit und Können erfordern. Wir erklären, wie man ein automatische aktualisierbares Inhaltsverzeichnis erstellt.
Typische Fehler in der Bachelorarbeit
Wenn man feststellt, dass man in allen Hausarbeiten immer die gleichen Probleme hat, sollte man sich in der Bachelorarbeit von ihnen befreien. Wir erklären wie man die typischen Fehler in der Bachelorarbeit verhindert und geben Tipps.
Typografie in der Bachelorarbeit | Tipps & Hinweise
Eine Bachelorarbeit sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch inhaltlich stark sein. Schon klar! Aber wenn die Arbeit aussieht wie Kraut und Rüben, schwächt das auch ihre Lesbarkeit und kann inhaltliche Stärken des Textes herunterziehen. Damit das nicht passiert, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.