In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Vancouver: traumhafte Skyline, nette Menschen und eine Zitation für ungestörten Lesefluss. Wie bitte? Tatsächlich ist die Stadt in Kanada Namenspate für eine der meistgenutzten Zitierweisen. Insbesondere im medizinischen Bereich gilt sie als Standard und man kann ihn auch für Bachelorarbeiten nutzen. Lies hier, wie du Zitate im Vancouver-Stil in deine Texte einbaust.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/07/vancouver-stil-text-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-31 14:31:012023-07-20 10:20:05Vancouver-Stil im Text
Jede wissenschaftliche Arbeit benötigt ein Verzeichnis, in dem alle verwendeten und zitierten Quellen aufgelistet sind. Mit der deutschen Zitierweise bringst Du die Angaben in eine einheitliche Form und Struktur. Was Du dabei beachten solltest, erklären wir Dir hier.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2019/08/Deutsche-Zitierweise-im-Literaturverzeichnis.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-28 13:24:572023-07-20 10:03:47Deutsche Zitierweise im Literaturverzeichnis
Die Angst vor dem weißen Blatt und dem nervös blinken Cursor kann jeden Studenten in Panik versetzen und führt schnell zu einer Schreibblockade. Aller Anfang ist schwer, aber es gibt Methoden, die dabei helfen bereits vom ersten Tag an gut ins Schreiben zu kommen und Blockaden und Schreibhemmungen auch im weiteren Verlauf des Schreibens zu vermeiden. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengetragen.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/04/anfang-beim-schreiben-finden-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-24 13:52:142023-07-20 08:57:29Den Anfang finden beim Schreiben
Die Bachelorarbeit steht vor der Tür. Aber ist es sinnvoller eine theoretische oder eine empirische Arbeit zu schreiben? Wir erklären, was die typischen Schritte bei einer empirischen Arbeit sind und wie man sie perfekt meistert.
Die richtige Zeichensetzung in der Bachelorarbeit ist für viele Studenten ein Problem, gerade weil Interpunktion bei modernen Kommunikationswegen keine so große Rolle mehr spielt. Wir haben die wichtigsten Regeln der Interpunktion zusammengefasst und geben Beispiele zur richtigen Anwendung.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2019/09/Interpunktion.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-17 12:42:582024-10-28 17:02:54Interpunktion in der Bachelorarbeit– Tipps & Regeln
Eine Bachelorarbeit schreibt sich nicht von allein: Man muss sich ein passendes Thema überlegen, einen Betreuer finden, Literatur zum Thema finden und ein logische Gliederung erarbeiten. Um aber überhaupt an der Bachelorarbeit schreiben zu können, muss man das passende Arbeitsumfeld für sich finden. Wir erklären, was ein gutes Arbeitsumfeld ausmacht.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/05/arbeitsumfeld-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-14 13:50:572023-07-20 08:58:31Das richtige Arbeitsumfeld zum Schreiben
Die Zitierweise der MLA wird oft in Sprach-, Medien- oder Kulturwissenschaften verwendet. Sie ist neben der APA die zweite amerikanische Zitierweise, die im Text zitiert, also nicht in Fußnoten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das Zitieren im MLA-Stil im Literaturverzeichnis funktioniert.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/07/mla-stil-im-literaturverzeichnis-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-10 12:32:132024-08-21 14:58:25MLA-Stil im Literaturverzeichnis
Die PowerPoint-Präsentation oder allgemein Referate mit einer Folienpräsentation sind im Studium allgegenwärtig. Zudem hat jeder schon einmal eine PowerPoint-Präsentation erlebt, die entweder furchtbar langweilig war, weil man die riesigen Textmengen sowieso kaum lesen konnte, oder die extrem peinlich mit ClipArt aus den 90ern überladen war. Umso wichtiger ist es, zu wissen, worauf man achten muss und welche No-Gos es gibt. Wir geben Tipps und zeigen Tricks für die Präsentation.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/04/praesentation-mit-folien-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-07 12:17:252023-07-20 09:36:20Eine Präsentation mit Folien halten
Will man in akademischen Arbeiten Werke anderer Autoren zitieren, müssen hierbei je nach Fachgebiet bestimmte Richtlinien eingehalten werden. Der APA-Stil ist ein sehr gängiges Zitierformat, das vor allem in den Sozialwissenschaften verwendet wird. Er unterscheidet in erster Linie zwischen direkten und indirekten Zitaten und gibt die Zitierstandards für diese vor. Die wichtigsten dieser formellen Vorgaben wollen wir in dem folgenden Artikel genauer erläutern.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/07/apa-stil-797x306-1.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-07-04 13:33:562023-07-20 09:49:01Zitieren im APA-Stil
Du hast den Bachelor in der Tasche und bist auf der Suche nach einem Job? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über eine Bewerbung nach dem Studium wissen musst.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/06/bewerbung-nach-dem-studium-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-30 14:26:432023-07-20 09:23:24Die Bewerbung nach dem Studium
Wissen für Studenten
In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Vancouver-Stil im Text
Deutsche Zitierweise im Literaturverzeichnis
Den Anfang finden beim Schreiben
Die empirische Bachelorarbeit | Theorie und Praxis
Interpunktion in der Bachelorarbeit– Tipps & Regeln
Das richtige Arbeitsumfeld zum Schreiben
MLA-Stil im Literaturverzeichnis
Eine Präsentation mit Folien halten
Zitieren im APA-Stil
Die Bewerbung nach dem Studium