In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Zu einer guten Bachelorarbeit gehört quasi immer auch sorgfältige Quellenarbeit. Doch wie geht man da richtig vor? Einer der vielen Wege, um Zitate und Verweise einzubauen, ist der sogenannte Harvard-Stil. Wir erklären dir, was diesen Zitierstil ausmacht, wie du ihn richtig einsetzt und das passende Quellenverzeichnis erstellst.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/06/harvard-stil-797x306-1.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-27 12:34:362023-07-20 10:16:42Zitieren im Harvard-Stil
Es gibt viele Gründe dafür, beim Schreiben der Bachelorarbeit die Motivation zu verlieren. Schuld ist beispielsweise ein schlechter oder gar nicht vorhandener Zeitplan oder eine fehlende Perspektive über den Bachelorabschluss hinaus. Wir erklären, was man tun kann, damit man wieder motiviert und konzentriert weiterarbeiten kann.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2019/09/Motivation.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-23 13:13:512023-07-20 09:24:16Motivation für die Bachelorarbeit finden
Das Zitieren im Chicago-Stil entstammt dem "Chicago Manual of Style", das von der University of Chicago herausgegeben wird. Es gibt zwei Varianten, Chicago-Stil A und Chicago-Stil B. Bei der ersten Variante finden sich die Quell- sowie sachliche und persönliche Angaben in den Fußnoten. Beim Chicago-Stil B erfolgt die Angabe von Autor, Seiten- und Jahreszahl direkt im Text in einer Klammer hinter der entsprechenden Textstelle. Wir erklären dir, wie du den Chicago-Stil am besten anwenden kannst.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/06/chicago-stil-797x306-1.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-20 13:36:542023-07-20 10:02:06Zitieren im Chicago-Stil
Studenten der Geschichtswissenschaften lernen schon früh im Studium wie man mit Quellen umgeht. uWenn dann die Bachelorarbeit ansteht, muss diese Technik sitzen. Wir erklären noch einmal, wie man bei einer Quelleinterpretation vorgeht und welche Details wichtig sind.
Beim Verfassen einer Bachelorarbeit werden auch Zitate in den Text mit eingebunden. Diese müssen entsprechend gekennzeichnet und in einem Literaturverzeichnis vermerkt werden. Dafür werden unterschiedliche Zitierstile angewandt. Der Vancouver-Stil zählt zu den numerischen Zitierstilen. Überwiegend wird er in der Medizin angewendet. Wie du korrekt nach dem Vancouver-Style zitierst und wie du das Literaturverzeichnis anlegen kannst, erläutert dieser Beitrag.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/06/vancouver-stil-797x306-2.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-13 12:55:062023-07-20 10:20:49Zitieren im Vancouver-Stil
Im Studium und gerade während des Schreibens der Bachelorarbeit leiden viele Studenten unter großem Stress. Aber was ist Stress, wie kommt er zustande und was kann man dagegen tun? Wir beantworten die wichtigsten Frage und geben Hinweise dazu, wann man sich professionelle Hilfe suchen sollte.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/04/stress-in-der-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-09 12:22:062023-07-20 09:25:35Stress im Studium
Die Deutsche Zitierweise ist durch die Verwendung von Fußnoten definiert, für deren Verweise hochgestellte fortlaufende arabische Ziffern genutzt werden. Die Fußnote steht am Ende der Seite, auf der auch das Hinweiszeichen aufgeführt ist und sie ist durch den Fußnotenstrich vom restlichen Text abgegrenzt. Wir erklären an Beispielen, wie man das genau umsetzt.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/06/deutsche-zitierweise-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-06 13:02:382023-07-20 10:04:36Zitieren in der Deutschen Zitierweise
Was stellt man eigentlich nach dem Bachelorabschluss an? Wer nicht so erschöpft ist, dass er eine Pause braucht, möchte wahrscheinlich beruflich durchstarten und Geld verdienen. Unser Partner StudentJob beschreibt in seinem Gastartikel, welche Perspektiven und beruflichen Möglichkeiten sich einem nach dem Bachelorabschluss bieten.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/05/perspektiven-nach-dem-abschluss-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-06-02 12:00:222023-07-20 09:26:31Perspektiven nach dem Bachelor
Die meisten Studierenden kennen das: feuchte Hände, Herzklopfen, Bauchschmerzen - Prüfungsangst und die Befürchtung, ein Blackout zu erleben. Wir erklären, wie Prüfungsangst entsteht, was das Gute an Prüfungsangst ist (ja, es hat Vorteile) und wie man die Angst in den Griff bekommen kann.
Sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Sozialforschung ist die Umfrage eine der beliebtesten Erhebungsformen. Wir erklären, worauf es bei der Vorbereitung und Durchführung einer Umfrage am meisten ankommt und geben Tipps für die Bachelorarbeit.
Wissen für Studenten
In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Zitieren im Harvard-Stil
Motivation für die Bachelorarbeit finden
Zitieren im Chicago-Stil
Eine Quelleninterpretation schreiben
Zitieren im Vancouver-Stil
Stress im Studium
Zitieren in der Deutschen Zitierweise
Perspektiven nach dem Bachelor
Prüfungsangst überwinden
Eine Umfrage durchführen | Schritt-für-Schritt-Anleitung