In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Wer Abbildungen und Übersichten benutzt, kann einen großen Beitrag dazu leisten, dass die Bachelorarbeit lesbarer und überzeugender wird. Aber nur, wenn die Abbildungen und Übersichten professionell und ordentlich eingebunden werden. Wir erklären, worauf man bei Abbildungen und Übersichten achten muss.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/04/abbildungen-und-uebersichten-797x306-1.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-04-17 11:56:522023-07-20 10:08:06Abbildungen und Übersichten für die Bachelorarbeit erstellen
Zu einer guten Bachelorarbeit gehören zum einen gute Fachkenntnisse, eine perfekte Struktur und eine präzise Ausdrucksweise. Zum anderen müssen aber auch formale Kriterien erfüllt werden. Ein Abkürzungsverzeichnis ist in vielen Arbeiten, neben den anderen Verzeichnissen ein Muss und ist Bestandteil der Arbeit. Wir erklären, wie man ein Abkürzungsverzeichnis erstellt.
Keine Bachelorarbeit ohne Fragestellung und Hypothese. Sie bestimmt, wie die Arbeit gegliedert wird und welche Literatur gelesen werden muss. Schließlich bestimmt eine gelungen Hypothese und Fragestellung sogar über den Erfolg der Bachelorarbeit. Wir erklären, wie man eine Hypothese formulieren kann.
Viele Studierende haben große Probleme, wenn es an die Prüfungen im Studium geht. Sie können sich nicht konzentrieren, leiden unter Panikattacken oder wissen nicht, wie sie sich zum Lernen motivieren können. Die gleichen Probleme verfolgen sie dann auch beim Schreiben der Bachelorarbeit. Wir stellen verschiedene Lernmethoden vor, die wirklich hilfreich sind.
Du warst ganz gut in Englisch, schaust alle Netflix-Serien im Original, fährst gerne mal zum Shoppen nach London und denkst nun darüber nach, gleich die ganze Bachelorarbeit auf Englisch zu verfassen? Achtung! An eine Thesis werden sprachlich hohe Erwartungen gestellt. Wir geben Hinweise zur englischen Rechtschreibung in der Thesis - hättest du's gewusst?
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/03/rechtschreibung-fuer-eine-englische-thesis-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-03-27 11:31:112023-07-20 10:09:49Rechtschreibung für die englische Thesis
In einer Danksagung zählt man die Namen der Menschen und Institutionen auf, die einen während des Schreibens der Bachelorarbeit unterstützt haben oder Forschungsmaterial zur Verfügung gestellt haben. Doch ist es bei einer kleinen Abschlussarbeit überhaupt angemessen, eine Danksagung zu erarbeiten? Wir klären die wichtigsten Fakten!
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/03/danksagung-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-03-20 11:48:592023-07-20 09:55:48Die Danksagung in der Bachelorarbeit
Jede Bachelorarbeit hat auch einen Forschungsstand, der in der Einleitung präsentiert wird. Hier wird die bereits vorhandene Forschung zu einer Fragestellung, die man sich selbst gewählt hat, kurz skizziert und offene Fragen etc. werden aufgezeigt. Wir erklären, wie man eine Forschungsdiskussion schreiben kann und worauf man dabei achten muss.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/03/forschungsstand-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-03-13 11:37:402023-07-20 09:01:22Einen Forschungsstand schreiben: So geht’s!
Die Bachelorarbeit in englischer Sprache zu verfassen ist natürlich ein Mehraufwand. In der Muttersprache kann man schneller und mit weniger Aufwand zum Ziel kommen. Wir erklären aber, welche Vorteile die Thesis hat und worauf man beim Schreiben der englischsprachigen Thesis achten muss.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/03/englischsprachige-bachelorthesis-797x306-1.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-03-06 11:42:262023-07-20 09:02:26Die Bachelorarbeit auf Englisch – Let’s do this!
Wenn Zeitformen nicht richtig eingesetzte sind, wirkt eine Bachelorarbeit wirr und macht es dem Leser schwer, verstanden zu werden. Doch es gibt auf die Frage, welche Zeitform denn nun richtig ist, nicht nur eine richtige Antwort. Wir erklären an verschiedenen Beispielen, wie man mit Zeitformen in der Bachelorarbeit umgehen muss.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/02/zeitformen-in-der-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-02-01 18:34:232023-07-20 10:10:42Zeitformen in der Bachelorarbeit
Wenn man viel Zeit und Sorgfalt in die eigene Bachelorarbeit gesteckt hat, freut man sich über eine hervorragende Note. Doch es ist noch mehr möglich. Bachelorarbeiten können ausgezeichnet werden und so dem Verfasser noch mehr Ehre machen und Karrierechancen erhöhen. Wo man sich für begehrte Preise bewirbt, erklären wir hier.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/preise-und-auszeichnungen-797x306.jpg306797Marina Feidelhttps://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2024/12/logo-main.pngMarina Feidel2018-01-31 18:43:452023-07-20 09:33:09Auszeichnungen und Preise für die Bachelorarbeit bekommen
Wissen für Studenten
In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Abbildungen und Übersichten für die Bachelorarbeit erstellen
Ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
Hypothesen formulieren
Die besten Lernmethoden
Rechtschreibung für die englische Thesis
Die Danksagung in der Bachelorarbeit
Einen Forschungsstand schreiben: So geht’s!
Die Bachelorarbeit auf Englisch – Let’s do this!
Zeitformen in der Bachelorarbeit
Auszeichnungen und Preise für die Bachelorarbeit bekommen